Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelle Nachrichten

Strahlender Sonnenschein, friedlicher Straßenkarneval und große Dankbarkeit in Bad Honnef

Der Karneval in Bad Honnef hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie wichtig das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für das Gelingen solcher Großveranstaltungen ist. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung feierten die Karnevalisten friedlich auf den Straßen der Stadt. Dabei sorgten 86 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für die medizinische Versorgung und leisteten rund 24 kleinere Hilfeleistungen. Glücklicherweise gab es keine ernsthaften medizinischen Notfälle.

 

Fotos: R. Klodt / DRK Siebengebirge

Jens Koelzer, Bereitschaftsleiter des DRK Bad Honnef, lobte das Verhalten der Karnevalisten: „Die Jecken haben viel gefeiert, aber wie in den vergangenen Jahren stets in Maßen. Beeindruckend war die Dankbarkeit der Karnevalisten gegenüber den Einsatzkräften.“ Neben den traditionellen Umzügen in Bad Honnef, Selhof und Aegidienberg sowie der Marktschau wurden auch zahlreiche Sitzungen und Partys von den Helfern begleitet.

Uwe Westhoven, Vorsitzender des DRK Bad Honnef, dankte den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz: „Über 130 Einsatzkräfte waren in den vergangenen Wochen bei den vielen Karnevalsveranstaltungen in Bad Honnef und Königswinter im Einsatz. Dank des ehrenamtlichen Engagements können die Jecken Jahr für Jahr friedlich und ausgelassen feiern.“

Das Engagement der Ehrenamtlichen beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Karneval. Jakob Waßmann, Zugführer des DRK, betonte: „Auf die Ehrenamtlichen im Bevölkerungsschutz ist Verlass. Sie sind immer schnell zur Stelle, dort wo sie benötigt werden.“ Ob medizinische Fachkräfte, Köche oder Betreuungshelfer – die Kräfte des DRK sind für ihre vielfältigen Aufgaben bestens ausgebildet.

Nach den närrischen Tagen stehen bereits die nächsten Herausforderungen an. Anfang April werden die Helferinnen und Helfer bei den ersten großen Veranstaltungen im Stadtgebiet wieder gefordert sein. Beim Sicherheitstag im Rahmen des Stadtfestes präsentieren sich die Hilfsorganisationen der Öffentlichkeit und informieren über ihre wichtige Arbeit.

Der Karneval in Bad Honnef ist somit nicht nur ein friedliches und fröhliches Fest, sondern auch ein Beleg für das herausragende Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die Jahr für Jahr für die Sicherheit und das Wohl der Jecken sorgen. Ihr Einsatz ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung.


Erste Hilfe

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Sanitätsdienst

Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten.

Familienbildung

Bildungsangebote für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Unsere Kurse sind offen für Menschen in allen Lebensphasen und Familienformen.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Fahrdienste

Fahrdienste für Menschen mit Behinderung mit modernen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In vielen Orten des Rhein-Sieg-Kreises können Sie dies beim DRK tun.

Rettungsdienst

Über 65.000 Mal im Jahr ist der Rettungsdienst zur Stelle, wenn ein Mensch im Rhein-Sieg-Kreis akut Hilfe braucht. Das Deutsche Rote Kreuz verfügt hier über ein Netz von 7 kommunalen Rettungswachen.

Wasserwacht

Zentrale Aufgabe der Wasserwacht ist, Menschen durch den Tod vor dem Ertrinken im gewässerreichen Rhein-Sieg-Kreis zu retten.